Projektpartner
Verein Caminos - Neue Möglichkeiten entdecken!
Innovative Methoden in Bildung und Sozialarbeit.
Die Aktivitäten des 2014 gegründeten gemeinnützigen Vereins Caminos liegen im Bereich der Bildung. Zu den Hauptzielen gehören die Förderung des Austauschs und der Kommunikation, die Verbesserung der individuellen Entwicklungsmöglichkeiten und die Unterstützung der sozialen Integration.
"Caminos" möchte neue Wege entdecken, um unsere Ziele zu erreichen, individuelle Ressourcen fördern und Möglichkeiten finden, um aktuelle Herausforderungen gemeinsam zu bewältigen.
Kontakt: office@asoccaminos.org
Hafelekar Unternehmensberatung
Die Hafelekar Unternehmensberatung wurde 2001 gegründet. Hafelekar vereint Fachwissen in den Bereichen Management-, Sozial- und Bildungswissenschaften. Wir arbeiten für Unternehmen, Non-Profit-Organisationen und den öffentlichen Sektor.
Hafelekar ist hauptsächlich in den folgenden Geschäftsbereichen tätig: Unternehmensberatung, Innovationsmanagement, Sozialforschung, Evaluierung, Validierung informellen und nicht-formalen Lernens, Entwicklung von (IKT)-Trainingsmodellen, Lehrplangestaltung, Analyse des Trainingsbedarfs und Prozessmanagement. Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit zahlreichen Universitäten in Österreich und Europa. Hafelekar ist auch Netzwerkpartner verschiedener Berufsbildungsanbieter und Beratungsnetzewerke.
Kontakt: Paul Schober
E-mail: paul.schober@hafelekar.at
BIMEC
BIMEC wurde 2007 gegründet und ist im Bereich der Ausbildung von Berufs- und Sozialkompetenzen tätig (u.a. Soft Skills, Motivationstraining, Unternehmenstraining, Marketing und Verkauf; Projektmanagement, Entrepreneurship, Tourismus).
BIMEC hat Erfahrung im Projektmanagement und in der Implementierung, unsere Berater*innen begleiten verschiedene Projekten für unsere Kunden. Diese Erfahrung macht uns zu einem zuverlässigen Koordinator für die effiziente und effektive Projektdurchführung, insbesondere in Bezug auf Motivationsfragen.
BIMEC ist Mitglied der bulgarischen Vereinigung für Personalmanagement und -entwicklung und hat als solches Zugang zu einem breiten Netzwerk zur Förderung der Integration junger Menschen in die Arbeitswelt. BIMEC ist auch Mitglied und Mitbegründer des Instituts für Erwachsenenbildung, ein Netzwerk von Ausbildungseinrichtungen, Erwachsenenbildnern und Berufsbildungsausbildern zur Verbesserung der Qualität der (beruflichen) Erwachsenenbildung.
Kontakt: Valia Dankova
mobile: +359885049557
E-mail: bimec@bimec-bg.com
Zentrum für soziale Innovation Ltd.
CSI beschäftigt Expert*innen mit langjähriger Erfahrung in den Bereichen soziale Innovation, Entrepreneurship, Bildung, Informations- und Kommunikationstechnologien, globale Gesundheitsprozesse - Biowissenschaften, forensische Interventionen in Unternehmen, Jugendförderung und -motivation sowie Ressourcenplanung. Unser Gründungsteam arbeitete auf drei Kontinenten mit Organisationen und Einzelpersonen aus vielen verschiedenen Ländern. Das Team nutzt ihre Erfahrungen, zur Identifizierung von systemischen Problemen und die Entwicklung und Umsetzung intelligenter Lösungen für soziale Problematiken
Unser Team konzentriert sich auf die Lösung systemischer sozialer und wirtschaftlicher Problemlagen. Diese Lösungen werden durch Interaktion mit den Beteiligten entwickelt. Wir glauben, dass sich die Lebensqualität verbessert, wenn der soziale Innovationen genutzt werden, um Sozialgerechtigkeit zu fördern.
Kontakt: info@csicy.com
Instituto Politecnico do Porto
Das IP PORTO ist die größte Fachhochschule Portugals, mit dem höchsten internationalen wissenschaftlichen Ranking sowie der höchsten Mobilitätsrate der Studierenden. Mit 8 Schulen, mehr als 50 Abschlüssen und 20 F&E-Einheiten besteht die Mission von IP PORTO darin, Wissen, Wissenschaft, Technologie und Kultur zu schaffen und zu teilen, indem den Studierenden technische, wissenschaftliche, künstlerische und transversale Fähigkeiten vermittelt werden, die Wissen und Handeln artikulieren, um so zu einer positiven Entwicklung der Gesellschaft beizutragen.
ISCAP - die "Accounting and Business School" - und ESS - die "School of Health" - sind beide eine starke Schnittstelle zwischen der Akademie, der Gemeinschaft und dem Unternehmenssektor. Beide Schulen arbeiten eng mit öffentlichen, privaten und sozialwirtschaftlichen Organisationen zusammen und bieten neben der Fachausbildung auch Schulungs- und Beratungsdienste an.
Kontakt: Viviana Meirinhos
E-mail: vivianameirinhos@iscap.ipp.pt